Elektrotechnik (BTU)
Hochschule
Im Herzen der Lausitz verbindet die BTU herausragende internationale Forschung mit zukunftsorientierter Lehre. Als Technische Universität bietet die BTU ein bundesweit einzigartiges Lehrkonzept: Hier können Studiengänge universitär, fachhochschulisch und dual studiert werden.Inhalt des Studiums
Sie fragen sich, wie aus Sonnenstrahlung elektrische Energie wird? Wollen wissen, wie ein modernes Smartphone funktioniert? Warum moderne Autos künftig selbstständig, wie von Geisterhand gesteuert, durch den Stadtverkehr fahren können? In solchen oder ähnlichen Bereichen möchten Sie zukünftig arbeiten? Dann ist das duale Studium der Elektrotechnik genau das richtige für Sie.
In den ersten drei Semestern werden für alle Studierende gemeinsam die Grundlagen, wie beispielsweise Gleichstrom, Wechselstrom, elektromagnetische Felder, aktive und passive Bauelemente, aber auch Messtechnik, Mikroprozessortechnik sowie mathematische und physikalische Grundlagen vermittelt. Im weiteren Studium erfolgt ab dem 4. Semester die Spezialisierung in den Richtungen Kommunikationstechnik, oder Prozessautomatisierung. Es ist kein Vorpraktikum nötig. Zugangsvoraussetzung ist die Fachhochschulreife oder Abitur und ein Vertrag mit einem Unternehmen.
Zeitlicher Ablauf
- Praxisintegrierend
- Ausbildungsintegrierend
Berufliches Tätigkeitsfeld
Arbeit in Forschung und Technologieentwicklung oder Vertrieb bei Unternehmen der Elektronikindustrie.
Tätigkeiten im Bereich der Projektierung und Planung, in Vertrieb und Produktion sowie Wartung und Inbetriebnahme von Anlagen und im mittleren Management als Gruppenleiter.
Kontaktdaten
- Frau Katja Totzauer
- Auskunft zum dualen Studium
- +49 3573 85 724
- katja.totzauer@b-tu.de
- Herr Thomas Elfert
- Auskunft zum dualen Studium
- +49 3573 85 745
- thomas.elfert@b-tu.de
- Allgemeine Studienberatung
- Allgemeine Studienberatung
- +49 355 69 3800
- studium@b-tu.de
