Dual - was heißt das?
Der Wissenschaftsrat hat 2013 eine Empfehlung für die Definition von dualen Studiengängen gegeben. Kurz und knapp kann man diese zusammenfassen in: zwei Lernorte, welche Theorie und Praxis inhaltlich miteinander verbinden, sowie das Erarbeiten der Theorie mittels eines wissenschaftlichen Studiums.
Im Land Brandenburg bieten neun staatliche Hochschulen über 40 duale Studienangebote an. Eine Übersicht über alle Angebote ist hier zu finden. Es gibt zwei Formen dualer Studiengänge: die praxis- und die ausbildungsintegrierenden Studiengänge.
Praxisintegrierend: akademischer Abschluss mit intensiven Praxisphasen im Unternehmen.
Ausbildungsintegrierend: akademischer Abschluss mit gleichzeitiger Berufsausbildung beim Praxispartner.
Webinare

Webinar für Unternehmen
Sie möchten in Ihrem Unternehmen einen dualen Studienplatz anbieten? Wir informieren und beraten Sie gern zum dualen Studienangebot der staatlichen Brandenburger Hochschulen. Jeden ersten Dienstag im Monat bieten wir für Unternehmen von 9 bis 10 Uhr ein Webinar zum Thema "Duales Studium im Land Brandenburg - Wie werde ich Praxispartner?" an.
Bitte melden Sie sich per Mail an, damit wir Ihnen die Zugangsdaten senden können.
Wir nutzen das Tool BigBlueButton. Am besten verwendet ihr Chrome da andere Browser evtl. nicht richtig funktionieren.
Anmeldung unter

Webinar für Studieninteressierte
Alle Antworten auf eure Fragen gibt es bei uns. Per Telefon, per Mail, Facebook, Instagram... Oder jeden ersten Mittwoch im Monat um 14 Uhr im Webinar.
Wir nutzen das Tool BigBlueButton. Am besten verwendet ihr Chrome da andere Browser evtl. nicht richtig funktionieren.
Anmeldung unter
Neuigkeiten aus dem Land Brandenburg
Hochschulen mit dualen Angeboten






Dual - Wat isn ditte? Der Film
Der Film "Dual - Wat isn ditte?" gibt einen kurzen Einblick in das duale Studium im Land Brandenburg. Dabei wurden wir von Laienschauspielern und Hund Buddy unterstützt.
Weitere Videos zum dualen Studium finden Sie bei den Informationen für Studieninteressierte und Unternehmen.