Wir sind auf der Stuzubi Berlin!
Berufsorientierungsmesse Stuzubi stellt Jugendlichen am 15. Februar 2025 in der Messe Berlin aktuelle Studien- und Ausbildungsangebote vor
Die Studien- und Ausbildungsmesse Stuzubi in Berlin zeigt Schüler*innen am Samstag, 15. Februar 2025, welche beruflichen Zukunftsperspektiven sie in Berlin und Brandenburg haben. Mehr als 150 Ausbildungsbetriebe, Hochschulen und Universitäten informieren Jugendliche über ihre beruflichen Möglichkeiten in der Region und ganz Deutschland. Die Messe ist kostenfrei und findet von 10 bis 16 Uhr in der Messe Berlin, Halle 21, statt. Gratis-Tickets sind ab sofort unter stuzubi.de/berlin verfügbar.
Die Berufsorientierungsmesse Stuzubi stellt Jugendlichen aktuelle Studien- und Ausbildungsplätze vor und unterstützt sie gezielt bei ihrer Berufs- und Studienwahl. Die Effektivität dieses Konzepts, das Orientierungshilfen mit konkreten Angeboten kombiniert, zeigt sich jedes Jahr in zahlreichen positiven Rückmeldungen der Schüler*innen: „Stuzubi gefällt mir, weil sie eine hervorragende Gelegenheit bietet, direkt mit Hochschulen, Unternehmen und Institutionen in Kontakt zu treten. Man bekommt praxisnahe Einblicke in verschiedene Berufsfelder, Studiengänge und Ausbildungsmöglichkeiten. Die persönliche Beratung vor Ort und die Workshops helfen dabei, individuell die passende Karriereentscheidung zu treffen. Zudem bietet die Messe die Möglichkeit, Fragen direkt zu klären und wichtige Kontakte zu knüpfen“, schwärmt Paula (18), die im vergangenen Herbst die Stuzubi in der Hauptstadt besucht hat. Unternehmen aus der Region hilft die Studien- und Ausbildungsmesse Stuzubi dabei, ihre Ausbildungsstellen und dualen Studienplätze mit geeigneten Bewerber*innen zu besetzen. „Stuzubi gefällt uns, weil die Besucher häufig bereits vorbereitet und zielgerichtet zur Messe kommen. Sie erscheinen aus eigenem Antrieb und nicht, weil sie Seitens der Schule zur Messe geschickt werden. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Die Zeitslots sorgen dafür, dass ein gleichmäßiger Besucherstrom stattfindet“, lobt zum Beispiel Nadja Becker von dem Berliner Sensorhersteller First Sensor, der 2024 mit einem Messestand auf der Stuzubi in Berlin vertreten war.
Das umfassende Berufsorientierungskonzept von Stuzubi ermöglicht passgenaue Begegnungen mit Hochschulen und Ausbildungsbetrieben und stellt den persönlichen Austausch in den Mittelpunkt. Personalverantwortliche und Studienberater*innen, aber auch Azubis, Studierende und Dozent*innen von Hochschulen und Universitäten beantworten auf der Studien- und Ausbildungsmesse die Fragen von Jugendlichen und Eltern. Auch Schüler*innen, die nach der Schule erst einmal ins Ausland gehen oder einen Freiwilligendienst absolvieren möchten, erhalten eine fundierte Beratung und Infos zu aktuellen Projekten. Ein Webinar, digitale Tools, begleitende Medien und ein unterstützendes
Rahmenprogramm bereiten die Schüler*innen so auf die Messe vor, dass sie individuell geeignete Angebote erkennen und gezielt wahrnehmen können.
Stuzubi Webinar: Zwei Tage vor der Messe findet ein kostenfreies Berufsorientierungs-Webinar zur Stuzubi in Berlin statt. Die Jugendlichen erhalten Tipps, wie sie ihre persönlichen Stärken und Interessen herausfinden. Individuelle Infos zu Ausbildungs- und Studienangeboten der Stuzubi in Berlin helfen bei der Planung des Messebesuchs. Außerdem können sich die Teilnehmer*innen allgemein zu allen Aspekten der Berufs- und Studienwahl beraten lassen und ihre persönlichen Fragen stellen. Der Anmeldelink wird nach der Registrierung zur Messe per Mail zugeschickt.
Stuzubi Orientierungstest: Unter stuzubi.de/orientierungstest unterstützt der Stuzubi Orientierungstest Jugendliche dabei, auf der Messe Ausbildungsbetriebe und Hochschulen mit individuell geeigneten Angeboten schnell und treffsicher zu finden. Der Berufswahltest zeigt den Jugendlichen in weniger als fünf Minuten über eine Verknüpfung mit der Stuzubi Stellenbörse Studien- und Ausbildungsangebote an, die ihrem Persönlichkeitstyp entsprechen und die auf der Veranstaltung in Berlin vorgestellt werden. So können die Schüler*innen gezielt Messestände besuchen mit Studien- und Ausbildungsangeboten, die zu ihren persönlichen Stärken und Interessen passen.
Stuzubi Online Magazin: Zur Messesaison 2025 gibt Stuzubi erstmals für alle Messestandorte ein eigenes Online Magazin heraus. Das neue Online Magazin löst das bisherige E-Paper ab und enthält unter anderem laufend regionale News und Terminhinweise rund um das Thema Berufs- und Studienwahl und stellt Studiengänge und Ausbildungen aus Berlin und der Region vor. Den Link zum Online Magazin bekommen alle Messebesucher*innen nach ihrer Registrierung zur Messe per Mail zugeschickt. Für Berlin erscheint das Stuzubi Online Magazin Ende Januar 2025 unter stuzubi.de/online-magazin-berlin.
